Man versucht es zu vermeiden, doch wenn es dann doch im Einsatz, auf der Jagd oder dem Schießstand zu einer Schussverletzung kommt, zählt jede einzelne Sekunde. So kann ein kurzer Griff zum IFAK bereits für das Überleben der verletzen Person entscheiden sein. Mit dem Black Trident Trauma Burrito habt Ihr alle Hilfsmittel zur Erstversorgung griffbereit an Eurer Ausrüstung, um im Notfall blitzschnell zu reagieren. Wir zeigen Euch zusammen mit Firmengründer Wolfang alle Einzelheiten den Black Trident Trauma Burrito in Blog und Video!
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Der Black Trident Trauma Burrito

Themen wie First Aid & First Responder sind ebenfalls Teil der Black Trident Produktpalette und so macht sich das österreichische Unternehmen Gedanken, wie sich Produkte sinnvoll optimieren lassen,
um eine Erstversorgung durch effektives Bereitstellen medizinischer Hilfsmittel stetig zu verbessern.

Der Trauma Burrito unterstützt durch gute Organisation das routinierte Abarbeiten aller lebenswichtigen Maßnahmen und gibt stichpunktartig Hilfestellung, damit keinen Schritt mehr vergessen wird. Der griffbereite Helfer in der Not ist vollgepackt mit nützlichen Features, die jedem Handgriff während der Durchführung erleichtern.

Eine im Insert integrierte Umhänge-Schlaufe schafft z.B freie Hände, ohne dass das Material außer Griffweite ist. Auch Situationen, in denen man den Burrito ansonsten auf den verdreckten Boden legen müsste, wo eine sterile Verwendung gefährdet wird, kann bereits im Vorfeld verhindert werden. Verstauen lässt sich der Lanyard in einer dafür vorgesehenen Einschubtasche auf der Innenseite der Verschlussabdeckung.

Hier befindet sich zudem ein so simples wie auch enorm praktisches Hilfsmittel, das Personen mit weniger Routine und Erfahrung auf die Sprünge hilft, falls unter Stress doch mal Fragen aufkommen sollten. Stichpunktartig wurden hier die Überbegriffe der unterschiedlichen medizinischen Protokolle in das Laminat-Material auf der Innenseite gelasert. Hier lässt sich zwischen dem MARCH und CABCDE Ablaufprotokoll wählen, je nachdem welches von beiden bei Euch Verwendung findet.

Eine Lasche zum Befestigen eines Markers lässt sich hier ebenfalls finden, um Tourniquet oder sonstiges Material mit Uhrzeit so wie weiteren Daten beschriften zu können. Ein kleines Einschubfach auf der linken Seite (über der blauen Linie) lässt sich zudem zum Unterbringen der Patientenkarte nutzen. So ist der Burrito nicht nur für militärisches Personal geeignet, sondern lässt sich auch im zivilen Rettungsdienst hervorragend nutzen, dort natürlich auch mit der entsprechend geeigneten Farbe.

Die im Burrito verstauten Hilfsmittel liegen unterhalb der sogenannten "Dust Flap" geschützt, die den Inhalt vor Staub, Schmutz und sonstiger Verunreinigung schützt.

Bestehend aus zwei Klappen, die mittig miteinander verklettet sind, lassen sich beide Flügel nach außen hin aufklappen, um auf den Inhalt zugreifen zu können. Ein roter Pull-Tap hilf zudem beim Öffnen des Verschlusssystems.

Somit erhält man direkten Zugriff auf das verstaute Material, welches mit Bungee-Cord-Zügen nach eigenem Ermessen in der Tasche fixiert wird.

Damit man den Inhalt möglichst individuell gestalten kann, ist die Rückseite der Traumatasche mit zahlreichen Löchern ausgestattet- Hier lassen sich die im Lieferumfang befindlichen Bungee-Cord-Züge platzieren und die von Euch gewählten Materialien daran befestigen.

Direkt hinter den gelochten Laminat-Segmenten befindet sich ein über die gesamte Fläche laufendes Einschubfach, das konzipiert wurde um "Chest-Seals", welche zur Versorgung lebensbedrohlicher Brustverletzungen eingesetzt werden, knitterfrei darin zu verstauen, um ihre klebende Eigenschaft durch Knicken nicht zu beeinträchtigen.

Aufgerollt lässt sich der Innenteil via Klettverbindung durch verschiedene Montage-Plattformen am gewünschten Einsatzort platzieren, um jedem medizinischen Personal passend seiner Branche die richtige Befestigung zu ermöglichen. Black Trident bietet zum jetzigen Stand insgesamt vier alternative Befestigungen an, mit dem sich der Burrito nahezu überall anbringen lässt.

So kann der Trauma Burrito unter anderem mit der entsprechenden Range Belt Plattform direkt am Gürtel getragen und im Ernstfall verwendet werden.

Hier bietet Black Trident die passende Plattform, die durch rückseitig befindliche Klettlaschen zum Anbringen am Gürtel ausgestattet ist. Zudem wurde die Seite der Lasche, die anschließend am Gürtel anliegt, mit Flauschklett bestückt, was die Trägerplattform fest am Gürtel fixiert und ein Verrutschen verhindert.

Durch den Wechsel auf die Fanny Pack Mount lässt sich der Burrito auch stand-alone als Bauchtasche nutzen und so in jeder Lebenslage mitführen und verwenden.

Zwar würde Klett als Verschlusssystem deutlich flacher ausfallen, jedoch verliert der Verschluss durch ständiges Öffnen und schließen, nach und nach an Haltekraft. Aus diesem Grund entschied man sich von Seiten des Herstellers, auf einen Kunststoff-Verschluss von ITW Nexus zurückzugreifen. Weitere Haltepunkte für Rettungsschere oder andere Utensilien lassen sich im verschlossenen Zustand auf der Oberseite finden.
Die vierte und letzte Möglichkeit den Burrito montieren zu können, wird durch die Kangaroo-Mount verwirklicht, die sich im Klett des Cummerbunds, oder im Platteneinschub am Plate Carrier anbringen lässt.

Das verfügbare Montage-Sortiment für den Trauma Burrito besteht insgesamt aus einer Range Belt Montage (gelber Kreis), einer Kangaroo-Plattform (schwarzer Kreis), einer MOLLE-Mount (blauer Kreis) und der Montage zur Verwendung als Bauchtasche (roter Kreis). Hier steht für jeden Zweck und jeder Platzierung die richtige Montagemöglichkeit zur Verfügung!

Fazit:
In lebensbedrohlichen Situationen spielt der kompakte Trauma Burrito von Black Trident eine ganz große Rolle. Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten, die sich individuell in der Tasche platzieren lassen, sowie die aufrollbare "Burrito"-Form ermöglichen ein organisiertes und schonendes Unterbringen aller benötigten Utensilien. Die gelaserte Hilfestellung der Versorgungs-Protokolle, finden wir persönlich äußerst hilfreich und kann gerade in Stresssituationen besonders praktisch sein. Insgesamt stellt die Trauma Burrito ein hervorragendes Hilfsmittel dar, das Euch während der Versorgung durch zahlreiche Features unterstützt.
Ihr bekommt den Trauma Burrito, sowie alle Montage-Plattformen direkt bei Black Trident. Hier ist der Link zur Website:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
留言