Die Army und das Marine Corps haben ein neues Schlafsacksystem, das bisher noch nicht viel Aufmerksamkeit im Netz bekommen hat. Kaum etwas ist darüber zu finden, wir haben uns bei der Recherche sehr schwer getan, gestützte Angaben abseits der NSN-Nummern zu finden. Fakt ist, dass das ECW (Extreme Cold Weather Sleeping System) Schlafsystem um Welten besser ist als das MSS (Modular Sleeping System) beziehungsweise das 3 Season Sleeping System, dass die Army und das Corps bisher genutzt haben. Alle Details dazu heute bei uns!
Get it at https://www.armyonlinestore.com
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
ECW Extreme Cold Weather Sleeping System

Wenn man die Geschichte der amerikanischen Militärschlafsäcke zurückverfolgen würde, müsste man ziemlich weit ausholen - darum beschränken wir unsere kleine Reise mit dem Start des MSS Modular Sleeping System, das in den 90igern von US Army und USMC genutzt wurde. Wir werden dazu auch nochmal einen separaten Beitrag machen, wo wir das MSS Woodland mit dem MSS UCP und dem hier vorgestellten ECW vergleichen, aber heute geht es erstmal um das neue System.

Noch ein kurzer Geschichtsrückblick der Vollständigkeit halber: Während das MSS Woodland von beiden Teilen der US Streitkräfte genutzt wurde, war das MSS UCP nur bei der Army im Einsatz, während das USMC das 3-Season Sleep System nutzte. Der Unterschied neben den Farben war ein anderer Ansatz: Während das MSS UCP exakt an das MSS Woodland angelehnt war - also ein Sommer- und Winterschlafsack und ein Bivy Cover - hat man beim Corps auf ein zweiteiliges System gesetzt, das aus Schlafsack und Biwaksack bestand. Tiefere Temperaturen wurden anstelle eines zweiten Schlafsacks mit Level 7 Bekleidung überbrückt. Das neue ECW System führt nun wieder die Teilstreitkräfte zusammen und beide Gattungen haben nun wieder eine dreiteiliges System bestehend aus Sommerschlafsack, Winterschlafsack und Biwaksack.

Auch das Lagenkonzept hat sich geändert. Während bei den MSS Schlafsäcken von der Reihenfolge zuerst der Winterschlafsack, dann der Sommerschlafsack und zum Schluss das Bivy Cover von Innen nach Außen genutzt wurde, ist das ECW System anders herum aufgebaut. Zuerst kommt der Sommerschlafsack, dann der Winterschlafsack und außen wieder das Bivy Cover. Selbstveständlich können alle Teile unabhängig von einander genutzt werden - auch eine Kombination von Winter/Bivy oder Sommer/Bivy ist möglich. Die Benamung hat sich ebenfalls geändert: beim MSS sprach man von Patrol Bag für Sommer und Intermediate Bag für Winter, hier ist es Type 1 und Type 2.
Komponenten:
USMC/ US Army Sleeping Bag Inner Type I
USMC / US Army Sleeping Bag Outer Type II
USMC/ US Army Bivy Cover Type IV

Wir starten von Innen nach Außen mit dem Type I Inner Sleeping Bag, der analog des Patrol Bag vom MSS aufgebaut ist - also die Sommer Variante.
Made to Mil-Spec GL-PD-14-01
NSN: 8465-01-574-3998 (Normal) bis 180 cm
NSN: 8465-01-574-4004 (Lang)
Farbe: Coyote
Maße: ca. 80cm breite im Schulterbereich, Länge passend bis 1,80m
Gewicht: 1110 Gramm (nachgewogen, Regular Länge)
Temperatur: Nutzbar bis -6°C, mit Winterkleidung bis -15°C
Füllung: Synthetisch, Material unbekannt.

Anders als der Patrol Bag des MSS Systems hat der ECW Type 1 den Reißverschluss mittig anstatt auf der Seite, zudem ist er ein ganzes Stück kürzer um Gewicht zu sparen. Das untere Drittel ist dann somit komplett geschlossen.

Die Reißverschlüsse von YKK laufen sauber und enden in einer Zipper-Garage.

Um der Kälte auch am Reißverschluss zu trotzen, ist dieser mit einer einer breiten Leiste unterlegt.

Da der ECW Type 1 im Vergleich zum MSS Patrol Bag ganze 5 Grad kälter genutzt werden kann, hat man mit einem dicken Wärmekragen versehen.

Der Kragen kann in zwei Positionen mit Druckknöpfen geschlossen werden...

...was die Wärmereflektion im Schlafsack deutlich beschleunigt.

Die Kapuze ist mit einem Zugband und Kordelstopper versehen um sie schön eng an den Kopf ziehen zu können.

Sollte Type 1 mit Type 2 gekoppelt werden, stehen am Type 1 am Reißverschlussende rechts und links je zwei Schlaufen zur Verfügung, in denen die Gegenstücke des Type 2 fixiert werden.

Weitere Fixierungen sind in Hüfthöhe rechts und links sowie an Kopf- und Fußende zu finden.

Die ersten Tests haben ergeben, dass der Schlafsack Type 1 deutlich mehr Platz bietet als die alte MSS Patrol Variante...

...und auch die neue Form mit breiten Schultern und schmalerer Footbox gefällt uns.

Weiter geht es mit dem Type 2 Schlafsack - der Winterschlafsack oder auch im Vergleich zum MSS das Intermediate Pendant.
Made to Mil-Spec GL-PD-14-01
NSN: 8465-01-608-7503 (Regular to Long)
NSN: 8465-01-574-4004 (Lang)
Farbe: Schwarz, Innenseite Grau
Maße: ca. 80cm breite im Schulterbereich, Länge passend bis 195 cm.
Gewicht: 1490 Gramm (nachgewogen, Long)
Temperatur: Nutzbar bis -15°C
Füllung: Synthetisch, Material unbekannt.

Der ECW Type 2 unterscheidet sich im äußeren Aufbau nicht zum Type 1, außer dass er ein wenig länger ist. Auch findet man einen mittigen Reißverschluss mit geschlossener Footbox im unteren Drittel....

...sowie eine breite Flappe darunter zum Wärmeerhalt.

Die Kapuze hat einen Kordelzug mit Kordelstopper, allerdings fehlt beim Type 2 der Wärmekragen.

Um Type 1 mit Type 2 am Kragen zu fixieren, hat man große T-Toggles von ITW Nexus verwendet, die in die Schlaufen des Type 1 gefädelt werden.

Außen sind wieder Schlaufen an den gleichen Stellen wie beim Type 1 zu finden, die mit dem Bivy Cover verbunden werden können.

Zusätzlich sind Innen Klettlaschen zu finden, die den Type 1 fixieren sollen, wenn er im Type 2 verwendet wird.

Wir bereiten beide Schlafsäcke vor, bevor zum dritten und letzten Teil übergehen. Type 1 wird am Fuß mit Type 2 verbunden.

Beide Kragen werden mit den T-Toggles fixiert...

...und abschließend noch die seitlichen Schlaufen sowie die Kopfschlaufe verbunden.

Erste Tests mit dem Type 2 solo fallen ähnlich positiv aus wie mi dem Type 1 Schlafsack.

Erstaunlicherweise - obwohl Type 1 ein niedrigeres Temperatur-Rating hat, fühlt sich der Type 2 nicht unbedingt viel wärmer an - was eventuell am fehlenden Kältekragen liegt. Wir werden dazu noch Tests im Dezember 2025 / Janaur 2026 nachliefern.

Das letzte Teil und gleichzeitig auch die größte Verbesserung verglichen mit den MSS Systemen und dem alten 3-Season USMC System ist der Bivy Bag Type 4.
Made to Mil-Spec GL-PD-14-01
NSN: 8465-01-574-4005
Gore-Tex 3-layer laminated waterproof, breathable with DWR
for USMC 3-Season (3S) or US Army Soldier Sleep System, Type IV
Farbe: Coyote
Maße: ca. 80cm breite im Schulterbereich, Länge passend bis 220 cm.
Gewicht: 930 Gramm (nachgewogen)
Temperatur: -
Gore-Tex 3 Lagen, DWR beschichtet.

Im Vergleich zu den MSS Bivys fällt zuerst auf, das das neue Material deutlich leichter und dünner ausgefallen ist. Der ECW Bivy ist leichter als der MSS Woodland, aber etwas schwerer als der MSS UCP - dafür aber deutlich geräumiger als der 3-Season Bivy, den das USMC davor nutzte.

Der geräumige Kopfbereich lässt sich komplett mit zwei YKK Zippern verschließen, zudem ist er selbst stehend ohne Heringe - ermöglicht wird das durch zwei Drahteinlagen, die einmal über die Breite und einmal von Kopfende zum Brustbereich verlaufen.

Die Nähte sind alle sauber verklebt - hier kann definitiv kein Wasser eindringen.

In etwa in der Bauchgegend enden die YKK Zipper, die seitlich rechts und links am Bivy verbaut sind.

Sie lassen sich sehr einfach bedienen und enden genau Mittig am Hinterkopf, wo sie durch eine Stopp-Rastung im Reißverschluss anschlagen.

Damit auch die Reißverschlüsse kein Wasser druchlassen, sind sie mit einer breiten Flappe abgedeckt.

Bei Bedarf kann man so auch die Reißverschlüsse leicht offen lassen, um mehr Luftzirkulation zu erhalten.

Der Ein- und Ausstieg gestaltet sich deutlich einfacher, als bei den MSS Systemen. Einfach hinter den Kopf greifen...

...beide Reißverschlüsse öffnen und den gesamten Kopfbereich nach vorne klappen.

...und die Reißverschlüsse des Type 2...

...und Type 1 öffnen und schon kann man aussteigen.

Ein komplett geschlossenes System ist immer kritisch zu betrachten, wenn es um Atmungsaktivität und Kondenswasserbildung geht.

Hierfür ist der vordere Bereich der Haube mit einem engmaschigen Meshmaterial ausgestattet worden. Ist Regen zu erwarten, wird die Haube wie hier zu sehen komplett geschlossen nutzbar.

Bei Bedarf kann die Flappe hinter dem Moskitonetz aufgezippt...

und zusammengerollt werden...

...wodurch ein geschlossenes System entsteht, dass gut vor Wind und Insekten schützt und den Nutzer zumindest zu 90% vor Regen schützt.

Packsäcke für das ECW System haben wir leider nicht zur Verfügung, von daher nehmen wir den Packsack des MSS Systems. Wie man sehen kann ist das Packmaß nicht gerade kompakt, kann aber mit mit Snugpak oder Carinthia mithalten - und hier reden wir von einem Packmaß für zwei Schlafsäcke + Bivy! Für ein militärisches Schlafsystem also doch ziemlich gut!
Gesamtleistung des Systems:
Laut Hersteller -20 Grad mit beiden Schlafsäcken und Bivy
Gesamtgewicht nachgewogen mit Regular Type 1 und Long Type 2 + Bivy: 3530 Gramm
Gewicht Type 1 + Bivy: 2040 Gramm
Gewicht Type 2 + Bivy 2420 Gramm
Anmerkung zur Wärmeleistung: Laut Hersteller kann Type 2 bis -15°C genutzt werden, Type 1 bis -6°C, was eine Gesamtleistung von -21°C ergibt - ohne Bivy. Das MSS System war bis -34°C angegeben, wir sind der Meinung, dass das ECW System mit Bivy da problemlos mithalten kann, wenn es nicht sogar noch besser ist!

Fazit:
Ist das ECW System das beste Schlafsacksystem der US Army und des USMC? Diese Frage können wir schon jetzt mit einem klaren JA! beantworten. Es ist leichter, vielseitiger Nutzbar und bietet mehr Schutz bei einem kleineren Packmaß - wir finden es große Klasse! Demnächst werden wir Euch nochmal die beiden MSS Systeme im Vergleich dazu vorstellen, so dass Ihr selbst entscheiden könnt, was das Beste für Euch ist.
Ihr bekommt alle Teile des ECW Systems sowie die älteren MSS Systeme beim Army Online Store, hier ist der Link:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Bình luận