top of page

Mehr Platz für Organisation – HRT Maximus Placard & Zip-On HydroMax Pack

Damit der kürzlich von uns vorgestellte Platecarrier von HRT Tactical auch ausreichend Stauraum für Eure Ausrüstung bekommt, bietet das Unternehmen auch entsprechenden Zubehörelemente an. Um welche es sich hierbei handelt, verraten wir Euch im heutigen Beitrag!




 
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
 

Das HRT Maximus Placard

Spezifikationen:


  • 3 AR-Magazineinschübe

  • 2 Allzwecktaschen

  • 2 Pistolenmagazintaschen mit Polymereinlagen

  • 500d Cordura

  • Duraflex-Schnallenbefestigungssystem zur Befestigung am Plattenträger

  • Maße des Placartd s: 9,25 x 7 Zoll (ca. 23 x 18 cm)


Um das Maximus Placard am Plattenträger befestigen zu können, wurde dieses mit zwei 2M-Buckles ausgestattet, lässt sich jedoch auch mit ITW-Nexus Verschlüssen anbringen.


Für eine stabile Verbindung sorgt das auf der Rückseite befindliche Hakenklett, mit dem das Placard am Plattenträger fixiert wird. Mithilfe der 4 Gurtschlaufen an den Seiten, lässt sich das Panel ebenfalls stand-alone als Chest-Rig nutzen. Hierzu benötigt man zusätzlich das entsprechende Tragesystem, sowie eine Abdeckung für das Klettfeld, um Beschädigungen an der Kleidung zu vermeiden.


Auch hier kommt die übliche Placard-Ausstattung in Form von 3 Magazin-Einschüben in AR-Magazingröße zum Einsatz.


Jedoch handelt es sich bei den Magazineinschüben um kein fest abgetrenntes System. Eine Unterteilung wird per Klett-Insert realisiert, welches in unserem Fall für drei AR15 Magazine im Kaliber .223 ausgelegt ist. Auch für andere Kaliber, wie in etwa .308, ist das passende Insert bei HRT Tactical erhältlich.


An beiden Seiten des Moduls lässt sich jeweils ein Einschub für Pistolen-Magazine finden. Diese sind mit einem Polymer-Insert ausgestattet, wodurch ein Ziehen und Zurückstecken der Magazine störungsfrei möglich ist. Natürlich lassen sich auch Multitools, Taschenlampen, o.ä. darin verstauen.


Beide Fronttaschen sind identisch aufgebaut und lassen sich per Reißverschluss öffnen. Durch Trennelemente, die bei geöffneter Tasche zum Vorschein kommen, wird der Öffnungswinkel der Tasche auf 45 Grad beschränkt, wodurch die Tasche nicht vollständig aufklappen kann und somit der Verlust von Gegenständen bei geöffneter Tasche minimiert wird.


Zur Organisation der Inhalt sind beide Taschen mit je zwei elastischen Schlaufen an der Rückwand ausgestattet. Ein flacher Einschub für z. B. einen Notizblock befindet sich direkt hinter den elastischen Schlaufen.


Innenliegend an der Vorderseite sind die Taschen zudem mit Flauschklett ausgekleidet, mit dessen Hilfe sich zusätzliche Klettmodule zur Organisation befestigen lassen, diese sich nicht Teil des Lieferumfangs und müssen separat erworben werden.


Sollte doch einmal Feuchtigkeit in das Innere der Taschen und Einschübe gelangen, kann diese durch Metall-Ösen an der Unterseite nach außen abfließen.


Der Zip-On Pack HydroMax

Auch für die Rückenpartie bietet HRT Tactical die passende Möglichkeit, den Plattenträger mit dem Zip-On Pack HydroMax upzugraden. Durch unterschiedliche Taschen und Einschübe ist das Back-Panel für keine fest definierte Spezialisierung vorgesehen und lässt sich somit universell nutzen.


Zur Befestigung des Panels am Plattenträger ist dieses mit je zwei Reißverschlüssen an beiden Seiten ausgestattet. Für eine Lastenübertragung sorgt das MOLLE-System welches aus 4 Gurtbänder inkl. Druckknöpfen besteht. Eine grobe Fixierung wird zudem durch Klett-Elemente ermöglicht.


Das Einschubfach im oberen Front-Bereich ist mit einem großflächigen Flauschklett-Element, sowie mit je 2 PALS-Schlaufen aus Gurtband auf der Linken, sowie rechten Seite ausgestattet.


Innenliegend wurde der offene Einschub mit Klett ausgearbeitet, sodass hier ebenfalls mit verschiedenen Klett-Inserts gearbeitet werden kann, um eine individuelle Organisation zu ermöglichen. Das mitgelieferte Insert eignet sich z. B. zur Aufnahme von Rauchgranaten oder ähnlich großen Gegenständen.


Durch ein zusätzliches Klett-Element, das mit einem Zipper ausgestattet ist, lässt sich der offene Einschub bei Bedarf in ein Zipper-Fach umbauen. Dieser ist im Lieferumfang direkt enthalten, sodass hier spontan entschieden werden kann, welche Taschenform man letzentlich verwenden möchte.


Die untere Fronttasche lässt sich durch ein Fest verbauten Reißverschluss öffnen und ist durch die zwei Abtrennelemente an den Seiten auf einen Öffnungswinkel von 45 Grad begrenzt.


Innenliegend wurde die Tasche vollständig mit Klett ausgearbeitet, um zusätzliche Klettmodule ganz nach individueller Vorstellung anbringen zu können. Die hier gezeigten Klett-Module sind nicht Teil des Lieferumfangs und müssen zusätzlich erworben werden.


Verwendet man den HydroMax lediglich als Hydropack lässt sich dieser durch einen seitlich verbauten umlaufenden Zipper auf ein schmales Maß komprimieren.


Wird dieser jedoch geöffnet, bietet der Pack vergrößerten Stauraum (ca. 5 cm in der Tiefe), sodass auch weitere Ausrüstung problemlos darin mitgeführt werden kann.


Das eigentliche Fach lässt sich im oberen Bereich zur Hälfte öffnen und aufklappen, wodurch der im unteren Bereich befindliche Inhalt vor Verlust gesichert wird.


Der Einschub im hinteren Bereich der Rückwand dient zur Aufnahme der Trinkblase und ist an der Oberseite mit entsprechenden Befestigungsschlaufen (3 Stück) zum Fixieren der Blase ausgestattet. Größentechnisch ist die Tasche für 1-1,5 Liter Blasen ausreichend groß.


Das etwas größer gestaltete Hauptfach besitzt im unteren Bereich ein elastisches Element, welches sich per Klett schließen lässt. Hierzu haben wir leider keinerlei Informationen erhalten, noch finden können, weshalb wir den genauen Nutzen leider nicht klar deklarieren können. Was meint Ihr dazu, für welchen Zweck wird es benötigt? Wisst ihr mehr darüber, dann schreibt es uns einfach in die Kommentare des oben verlinkten Videos.


Fazit:


Wer seinen HRT Plattenträger, oder Plattenträger anderer Hersteller mit zusätzlichem Stauraum aufwerten möchte, der ist mit dem Maximus Placard & Zip-On HydroMax Pack (das ist leider nicht kompatibel mit anderen Herstellern) bestens beraten.

Durch viele Taschen und Einschübe, die zusätzlich mit innenliegendem Klett ausgestattet wurden, lässt sich eine individuelle Organisation ermöglichen.



Ihr bekommt das Maximus Placard und den Zip-On HydroMax Pack direkt beim Hersteller selbst, hier ist der Link:





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

bottom of page