top of page

Nextorch WL11: Kompakte Waffenlampe für die Pistole


Schießen unter schlechten Lichtbedingungen erfordert zur Erhöhung der Sicherheit und zur Trefferverbesserung eine Taschenlampe. Nextorch hat für 2025 die komplette Linie der Waffenlampen überarbeitet und bietet nun dem Endanwender neben den hervorragenden Handlampen auch die passenden Produkte für Kurz- und Langwaffen. Die WL11 ist eine kostengünstige Waffenlampe mit genügend Leistung und wenig Gewicht für alle, die eine reine Weißlichtlampe zur Waffenmontage benötigen.

Alles über die Nextorch WL11 erfahrt Ihr heute bei uns im Blog und im Video.





DISCLAIMER ▼

Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Österreich produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist. Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:


▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil

   überzeugt hat

▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll

▪ Der Finger berührt erst den Abzug, wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist

▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel


▪▪▪Jeder Schütze ist für seinen Schuss selbst verantwortlich ▪▪▪

 
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
 

Nextorch WL11 Waffenlampe


Spezifikationen:


Material: Aluminium 6061-T6 mit Hardcoating nach MilSpec Type III

Gewicht: 76g (ohne Batterie)

Maße: 78 x 33 x 33mm (L x B x H)

Energiequelle: CR123 Batterie oder 16340 Akku

Leistung: 650 ANSI-Lumen

Klassifizierung: IP X7 und 1m Fallsicherheit


Bei der WL11 handelt es sich um ein eher einfaches Lampenmodell für die Waffenmontage. Im Gegensatz zu vielen hochpreisigeren Premiumsystemen verfügt die WL11 lediglich über einen Weißlichtmodus, was allerdings nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Die Bedienung wird dadurch wesentlich vereinfacht und stressresistent.


Die Lünette ragt knapp über 1cm über die Mündung einer Glock 17 Pistole hinaus, was für die kompakte Bauform spricht. Ein weiterer Vorteil, wenn die Linse nicht bündig mit der Waffenmündung abschließt, ist, dass das Glas nicht so stark von Schmauch und Verbrennungsrückständen verschmutzt wird, was die Leuchtkraft und -Reichweite negativ beeinflussen würde.


Zur Beleuchtung wurde eine OSRAM® P9 LED gewählt, also ein seit Jahren bewährtes Leuchtmittel.


Die Bedienung der WL11 ist komplett beidseitig ausgelegt und erfolgt entweder über den Zeigefinger der schießenden oder...


den Daumen der unterstützenden Hand. Das Paddle schaltet die Lampe bei Druck nach unten in den Momentlichtmodus, bei Druck nach oben in den Dauermodus.


Nach Abschrauben der Lünette findet man im Aluminiumgehäuse den Arbeitsplatz einer CR123 Batterie, oder, für alle, die es lieber nachhaltiger wünschen, eines 16340 Akkus. Gefederte und vergoldete Kontakte und O-Ring-Abdichtung sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit, selbst wenn es mal rau zugeht.


Die Leuchtweite beträgt satte 125m bei stattlichen 650 ANSI-Lumen Lichtstrom. Der Lichtkegel ist angenehm breit, was für eine sichere Ausleuchtung, selbst der Peripherie, sorgt. Dies sorgt im Einsatz für ein gutes und sicheres Gefühl, da sich kein Tunnelblick einstellt.


Die Montage der WL11 ist denkbar einfach und, im Notfall, werkzeuglos möglich. Man benötigt lediglich einen Picatinnyslot an der Waffe, wie z.B. bei Glock Pistolen ab Gen.3 und...


... einen Gegenstand, der in den Kreuz-Slot an der WL11 passt. Hier ist ein Multitool ebenso dienlich, wie ein Schraubendreher, eine kleine Münze oder auch die Kante einer Hundemarke.


Durch den länglichen Slot, in dem der Rückstoßstollen der Picatinny Montage gleitet, kann die Position der Lampe an der Waffe variiert und an die Handgröße des Nutzers angepasst werden.


Unser Handmodel hat Handschuhgröße 9-10 und kommt in mittlerer Stellung der Lampe perfekt und intuitiv, mit beiden Händen, an den Wippschalter der Nextorch WL11.


Auch im scharfen Schuss überzeugt die WL11 durch ihren Bedienkomfort. Sie leuchtet zwar nicht den gesamten Raum taghell aus, aber das Ziel ist in 25m Entfernung einwandfrei aufzufassen, anzusprechen und zu beschießen.


Fazit:


Die Nextorch WL11 besticht durch ihre Robustheit, Kompaktheit und einfache Bedienung.

Gerade in Stresssituationen zählt der Grundsatz KISS, "Keep it simple, stupid", also "halte es idiotensicher". Der in seiner Funktion symmetrische Wippschalter kann selbst mit Handschuhen und rudimentärem Handling sicher und zuverlässig bedient werden und da die Lampe "nur" über Weißlicht verfügt, können sich auch bei der Auswahl von nicht vorhandenen Knöpfen keine Fehler einschleichen.

Die WL11 macht einen sehr robusten Eindruck und bestärkt uns weiterhin in dem Glauben, dass solch eine "einfache" Waffenlampe bei keinem Streifenpolizisten fehlen sollte.


Bei der WL11 von Nextorch handelt es sich um einen verbotenen Gegenstand gemäß §40 Abs. 4 WaffG i. S. d. Anlage2 zu §2 Abs. 2 bis 4 WaffG Nr. 1.2.4.1.

Erwerbsfähig nur von Behörden und Streitkräften i. S. d. §55 Abs. 1 WaffG. und Inhabern der BKA-Ausnahme-Genehmigung gemäß §40 Abs. 4 WaffG.!


Habt ihr solche eine Ausnahmegenehmigung, oder seid ihr im Ausland ansässig und verfügt über die dort geltenden rechtlichen Grundlagen, dann bekommt ihr diese Lampe bei





Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page