OAKLEY SI BALLISTIC M-FRAME ALPHA
- Martin Sendlbeck
- Jun 22, 2020
- 4 min read
Die M-FRAME ALPHA wurde als Erweiterung der SI-Produktpalette neben der M-FRAME 3.0 gedacht - modular und skalierbar, um den einzigartigen Anforderungen zu bestehen. Das ALPHA-Konzept bietet mehrere Konfigurationen, die während des Einsatzes flexibel gewechselt werden können. https://www.oakley.com
Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info
Muss ich jetzt meine M-Frame 3.0 austauschen um wieder auf dem neusten Stand zu sein? Noch schnell Gläser kaufen, bevor es die Brille nicht mehr gibt? Keine Angst - die M-Frame 3.0 ist nach wie vor ein Bestseller und wird parallel zur M-Frame Alpha im Programm bleiben. Wir erklären Euch die Unterschiede.

Die M-Frame 3.0 ist bei vielen Einheiten im Einsatz. Gerade Ihre schlanke, nahanliegende und kleinere Form macht Sie zu einer der besten Schutzbrillen am Markt. Gerade aber diese Eigenschaften sind nicht für jeden geeignet - gerade Personen, die schnell eine Brille zum beschlagen bringen, haben mit enganliegenden Brillen öfter Probleme. Hier kommt die M-Frame Alpha ins Spiel.

Die wichtigste Eigenschaft einer Schutzbrille ist klar der Schutz. Schutz vor was? Splitter, Hülsen - Genereller Schutz für die Augen - das hat oberste Priorität. Aber eine gute Schutzbrille sollte auch noch mehr Eigenschaften haben. Da wäre zum Beispiel die Ausrichtung der Gläser. Sind diese nicht optimal gesetzt und geschliffen, sind schmerzende Augen und Kopfschmerzen das Resultat was bei längerem Tragen unter Einsatzbedingungen suboptimal ist. Weiterhin sollten die Linsen austauschbar sein, um bei allen Lichtverhältnissen den Schutz nicht zu verlieren. Bei Sonnenlicht kommt als Schutzkriterium noch der UV-Schutz dazu.

Diese Eigenschaften sind sowohl bei der M-Frame 3.0 als auch bei der M-Frame Alpha gegeben.
Spezifikation
EN166(EU)
ANSI Z87.1 (US) für Schutzbrillen
STANAG 2920/4926
UV Schutz: UVA/UVB bis zu einer Wellenlänge von 400nm

Was gibt es an Unterschieden zur M-Frame 3.0?
Rahmen
Keine Verzierungen mehr
Neuer Farbton (neben Schwarz) - M-Frame 3.0 Bone (im Bild) und Dark Bone | Alpha Terrain Tan
Bügel horizontal etwas verjüngt
Bügel am Ende leichter Bogen nach außen

Nasenteil
Wechsels-Gläser bei der M-Frame (3.0/Alpha) kommen immer mit Nasenteil. Das spart Zeit beim Austausch, da nur das Glas in den Rahmen gesetzt werden muss. Bei anderen Herstellern muss auch das Nasenteil mit umgebaut werden. Das Nasenteil bei der Alpha hat jetzt zusätzlich Lüftungsschlitze an den Seiten.

Glasform
Die M-Frame Alpha hat ein etwas größeres Glas und leichte Wellenform an der Unterseite. Das sorgt für zusätzliche Belüftung.

Generell ist die M-Frame etwas größer, was die Brille mit etwas mehr Distanz zu den Augen tragen lässt. Im Bild sieht man auch gut, dass sich die Technik für das Austauschen der Gläser geändert hat. Links mit einem mittigen Clip, rechts erstmal nicht ersichtlich.

Bei genauerer Betrachtung fällt auf der linken Seite am Rahmen ein kleiner Knopf auf. Diesen drückt man ein, dann der komplette Bügel abgeklappt werden.

nun sieht man auf der Außenseite die Öffnung, wo das Glas zur Seite entnommen werden kann. Generell ist weniger Kraftaufwand notwendig, das hat weniger Fingerabdrücke auf dem Glas zur Folge.

Die M-Frame Alpha kommt in verschiedenen Varianten. Man kann Rahmen und Gläser separat erwerben, Eine Kombi aus einem Rahmen und einem Glas, Basic Kit und Operator Kit. Im Basic Kit befinden sich 1-2 Ersatzlinsen, ein Rahmen, Mikrofaserbeutel, Anti-Fog Mittel mit dazugehöriger Tasche, an der ein Putzlappen angebracht ist und ein Kopfband zur Fixierung. Das ganze Kit ist in einem nierenförmigen Hardcase untergebracht.

Bei den Linsen hat man eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten -wir werden in Kürze ein Spezialvideo zeigen, wo wir die unterschiedlichen Gläser mit dessen Einsatzzweck vorstellen.

Das Operator Kit mit der M-Frame Alpha ist eine Komplettlösung. Man spricht hier vom Eco-System, weil die Alpha ein einzigartiges Feature hat: Die Gläser können hochmodular genutzt werden. Warum ist das wichtig? Bei Einsätzen gibt es unterschiedliche Abschnitte, die auch unterschiedlichen Schutz für die Augen bedeuten. Einsatzbeginn: Sprung aus dem Flugzeug. Hier wird eine abschließende Brille für den Sprung benötigt. Am Boden angekommen, wird die reguläre Schießbrille aufgesetzt. Sandsturm/Schnee/Staub? Staubschutzbrille, die komplett abschließt. Somit benötigt man eigentlich drei verschiedene Brillen und im Optimalfall auch dazu passend austauschbare Gläser für die unterschiedlichen Lichtverhältnisse.
Das alles findet man im Operator-Kit, nur eben mit den gleichen Gläsern.

Los geht's mit dem Infil/Exfil Gasket. Dieser Rahmen sieht zwar aus wie ein Rahmen für Korrekturgläser, ist aber eine Abdichtung für die Augen.

Der Clou: Der Rahmen ist in Sekunden auf die Schutzbrille geklippt und bietet dann Schutz beim Sprung und auch wieder beim Einsatzende Schutz vor Staub/Verwirbelungen wenn der Helikopter landet. Simpel und Effektiv.

Für's Grobe und für längeren Einsatz mit einer abschließenden Schutzbrille ist der Low-Profile Rahmen gedacht. Diese Staubschutzbrille trägt sich perfekt unter dem Helm und ist die ideale Ergänzung im Kit.

Getragen werden kann sie mit dazugehörigen, elastischen Straps, die mit Klett eingestellt werden können. Damit kann man sie am Kopf, über dem Helm oder über Clips am Helm (die Standardclips von OPS Core Helmen passen nicht) getragen werden.

Dazu kommen Wechselgläser (Rauch/klar/TR22/TR45), Kopfband, Mikrofaserbeutel für die Alpha und den Low-Profile Rahmen und das Anti-Fog Kit wie schon im Basic Kit enthalten. Hier reicht natürlich kein Hardcase in Nierenform, darum gibt es hier ein großes, viereckiges Hardcase.
Wir haben die Alpha jetzt schon über ein Jahr im Test und sind begeistert von den thermischen Eigenschaften. Technisch und optisch war und ist die M-Frame 3.0 schon perfekt, Bei der Alpha kommt durch die größeren Gläser eine optimierte Belüftung dazu.
Fazit:
Nein, wer mit der M-Frame 3.0 zufrieden ist, muss nicht auf die Alpha wechseln. Für alle, die mehr Belüftung benötigen oder einsatzbedingt mit Staubschutzbrillen oder Springerbrillen hantieren müssen, ist die Alpha die richtige Wahl. Fakt ist, dass Ihr mit beiden Brillen im richtig liegt und auch nach längerem Tragen beschwerdefrei und sicher durch den Tag kommt.
Die Oakley SI M-Frame Alpha und 3.0 bekommt Ihr bei Spezial Brandz, hier ist der Link:
Comments