top of page

Ohne Tasche keine Competition- Die HERA Arms Range Bag

Was wäre ein Schütze ohne sein Waffe und Zubehör?

Wir sehen im HERA Arms Range Bag jedoch nicht nur eine Tasche für den Schießstand, sondern auch eine Möglichkeit, Kamerazubehör oder anderes sensibles Gerät sicher zu transportieren.

Alles zum HERA Arms Range Bag, heute bei uns im Blog und Video!

Get it at your local HERA Arms dealer




 
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
 

Die HERA Arms Range Bag

Spezifikationen:


  • Maße Außen: 50 × 28 × 25 cm (B × T × H)

  • Maße Hauptfach: 38 × 27 × 25 cm (B × T × H)

  • Material: 1000d Cordura


HERA Arms aus Unterfranken rühmen sich, 80 % ihres Portfolios in Deutschland, oder sogar regional, in Unterfranken, herzustellen. Da die Herstellung von hochwertigen Waffen jedoch nicht mit der Verarbeitung von Cordura Hand-in-Hand geht, lassen HERA Arms die Range Bags und auch die Rifle Bags (Hier geht's zum Beitrag) nach ihren genauen Vorstellungen anfertigen und verkaufen diese nun als „Articles of Trade“.


Der Transport von Material und Gerät geschieht entweder mittels der Tragegriffe, die mit einer Klett-Manschette miteinander verbunden werden können, oder über den …


… Schulterriemen, der über ein gleitendes …


… Polster verfügt, welches den Tragekomfort enorm erhöht.


An der Front des Range-Bags findet sich ein großes Klettfeld auf einer aufgesetzten Tasche, das über die gesamte Taschenbreite verläuft und sowohl Morale Patches, als auch, wie hier gezeigt, Zubehör aufnehmen kann.


Dieses Fach, das über zwei Zipper zugängig ist, ist gut gepolstert und mit sechs Magazin-Einschüben ausgestattet, die ohne weiteres Double Stack Magazine aufnehmen können.


Selbst Patronencontainer mit Erweiterungsböden passen hinein und werden somit ordentlich verstaut.


Hinter den Magazintaschen findet sich ebenso ein flaches Dokumentenfach, wie auch …


… außen, hinter dem Klettfeld. Das äußere Fach ist durch einen Zipper gesichert und ist geradezu prädestiniert für den Transport von WBK, Schießbuch und Sportpass.


In der Draufsicht links sind seitlich zwei weitere Taschen aufgesetzt: Eine Einschubtasche mit Kordelzug für Flaschen, die locker eine 1L-Nalgene Bottle aufnehmen kann, sowie …


… eine durch eine Klettflappe verschlossene Zubehörtasche für Werkzeug, oder auch ein Tourniquet.


Da auf vielen Schießständen die Ausstattung mit modernen Erste-Hilfe-Mitteln dürftig ist, rentiert es sich, solch einen kleinen Lebensretter mitzuführen und den Gebrauch zu schulen.


Hinter den Einschüben, in denen wir ein TQ und einen Leatherman verstaut haben gibt es noch eine weitere, kleine Tasche, die über einen Doppelzipper zugängig ist. Hier sehen wir Platz für ein Booboo Kit, Handschuhe oder ein kleines Reinigungskit.


In der Draufsicht auf der rechten Seite wurde eine breite Zippertasche ins Design integriert, die außen über ein kleines Klarsichtfach verfügt, ideal für ein Name-Tag.


Das Hauptfach kann, wie im deutschen Waffenrecht gefordert, verschlossen werden. Für die Anbringung eines kleinen Vorhängeschlosses wurde ein Doppelzipper mit Ösen an den Schiffchen verbaut.


Auch der Deckel des Hauptfachs ist gut gepolstert und verfügt über ein Flauschklett-Feld mit eingesticktem HERA Arms Logo.


Das Innenfach des Range-Bag ist sehr simpel aufgebaut und verfügt über keine weitere Einteilung.


Dadurch nimmt dieses ohne weiteres einen Range Belt nebst Holster, Gehörschutz und Schutzbrille auf.


Die Innenseiten des Hauptfachs sind mit Flauschklett versehen, und können durch zwei mitgelieferte Divider konfiguriert werden. Somit können die Pistolen, die idealerweise im gepolsterten, flachen Einschubfach (oben) verstaut werden, getrennt von Ausrüstung und Munition transportiert werden.


Natürlich eignen sich die Flauschklett-Wände des Range-Bags auch für die Ausstattung mit Hakenklett-Zubehör, wie z. B. dem Helikon Tex Versatile Insert System.


Scheiben und Spiegel können obenauf, auf der Ausrüstung, transportiert werden. Somit hat der Nutzer wirklich alles, was er für einen Trainings- oder Wettkampftag braucht, am Mann.


Fazit:


Durch die gute Polsterung und das geräumige Hauptfach bietet der HERA Arms Range Bag seinem Nutzer die Möglichkeit, alles Mögliche an Ausrüstung sicher von A nach B zu transportieren.

Nicht nur Waffen und Schießsport-Zubehör, sondern auch Kamera-Equipment oder auch technische Geräte finden hier ein sicheres Zuhause.

In den außen aufgesetzten Taschen lässt sich noch dazu eine Vielzahl an Kleinteilen mitführen.

Obwohl für uns die Verwendung von 1000d Cordura als Overkill für Taschen und Rucksäcke erscheint, sehen wir für Range Bags und Waffentaschen einen Sinn: Das Material an sich stellt einen hohen Schutzgrad für den Tascheninhalt dar und ist nahezu unzerstörbar, weiterhin spielt bei solchen Taschen Gewicht kaum eine Rolle (Kurze Transportwege), womit das Argument für ein leichteres Cordura hinfällig ist.


Ihr bekommt die HERA Arms Range Bags über euren HERA Arms Händler, aber leider nicht im Direktvertrieb. Hier ist der Link zum Hersteller:




Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

bottom of page