RETTMOBIL 2023 - NEUHEITEN BEI SAFEGUARD MEDICAL, HARTMANN, HOLMATRO, ZENTAURON, PAX & INTERSURGICAL
- Matthias Sippel
- May 16, 2023
- 3 min read
Letzte Woche - vom 10-12.05.2023 fand wie jedes Jahr die RETTmobil in Fulda statt. Wir waren vor Ort und haben für Euch ein paar Neuheiten unter die Lupe genommen!
In diesem Jahr hat man die RETTmobil um 4000m² vergrößert, man spricht von einem Rekord Jahr mit über 27000 Besuchern trotz des schlechten Wetters. Wir waren vor Ort und haben Euch ein paar Neuheiten herausgesucht, die gut zu unseren Zielgruppen passt.

Am Stand von WERO haben wir uns das Farbmanagement System von Safeguard Medical angesehen.

Der Hersteller bietet verschiedene Rucksäcke und Taschen an, die mit dem Farbsystem bepackt werden können.

Rot für Blutung, Grün für Airway management, Blau für Atmung, Grau Kreislauf, Lila für Überhitzung und Unterkühlung - simpel, einprägsam und effizient.

So gepackt hat man direkt durch die Farben die richtigen Module zur Hand...

...und kann auch unerfahrene Helfer schnell anweisen, das richtige Module anzureichen.

Weiter geht es bei Meier-Medizintechnik, wo wir uns die neuen PAX-Rucksäcke ansehen.

Der neue P5/11 Notfallrucksack ist in verschiedenen Varianten verfügbar und konfigurierbar.

Hier zu sehen die Variante Medium, die in verschiedenen Farben gewählt werden kann. Ebenfalls wählbar ist entweder die bekannte Magnet-Technik-Variante PAX-TEC oder PAX-RIP-TEC mit Flappen, falls keine Magnete verwendet werden sollen.

Die Module sind vielfältig: Klarsichtfächer, geschlossene Fächer, Trennwände, es ist einfach alles für jede Anwendung wählbar!

Auch hier können Farbmarkierungen angebracht werden, um schnell den Inhalt zu identifizieren.

Besonders smart: Verstellbare Trennwände ohne Klett...

...einfach schieben wie man es benötigt.

Hier noch einmal ein Modell mit Taschen gefüllt, die per Magnet im Rucksack fixiert werden.

Ebenfalls neu und auf vielfachen Anwenderwunsch: Eine Sauerstoffflaschentasche zum Herausnehmen.

Die Flasche kann mit Zubehör fixiert werden und ist so auch separat tragbar.

Hier seht Ihr noch eine Variante des PAX-RIP-TEC: Anstelle von Magneten werden hier Flappen eingesetzt...

...die dann z.B. für Hubschraubercrews perfekt geeignet sind.

Bei Intersurgical dreht sich alles um den neuen und verbesserten i-gel Plus, einer supraglottische Atemhilfe.

Hier wurden einige Anpassungen vorgenommen, die ein besseres Einführen ermöglichen...

...und auch die Durchlässe wurden vergrößert, um größere Magensonden einführen zu können.

Gut durchdacht, schnell in Position gebracht, ein wirkungsvolles Mittel für die schnelle Erstversorgung!

Bei Zentauron stellen wir Euch die Schutzbekleidung für Rettungskräfte vor, die leider in manchen Gegenden zur traurigen Pflicht geworden ist. Man möchte nicht meinen, dass Rettungskräfte angegriffen werden, aber das ist leider der Fall.

Hierfür fertigt Zentauron die bekannten Plattenträger und Schutzwesten auch für den Rettungsdienst in Signalfarben mit angepassten Funktionen und Möglichkeiten, auch Taschen anbringen zu können.

Je nach Auftragsvolumen ist so ziemlich jede Farbkombination möglich, vorherrschend sind natürlich Rot/Gelb und Blau/Gelb.

Bei Holmatro schauen wir uns den T1 an, der das Halligan Tool, Hammer, Ramme und Bolzenschneider vereint.

Mit 7,5 Kilo ist der T1 nicht leicht, aber wenn man bedenkt, dass dieses Tool alles ist, was man benötigt, um schnell Türen zu öffnen, ist das relativ gut zu verschmerzen.

Der Fuß wird in die Tür gerammt und dann abgetrennt, der Hammer haut den Keil fester hinein und dann kommt die Hydraulik zum Einsatz, die bis 3,5 Tonnen drücken kann.

Dazu kommt noch ein Bolzenschneider, geniales Tool - werden wir Euch im Detail auf dem Kanal vorstellen.

Zum Schluss waren wir noch bei Hartmann und haben uns die neue Traumbandage angesehen.

Die Felderfahrung der letzten Jahre ist in die Entwicklung der neuen Trauma Bandage geflossen. Hier zu sehen, der Druckapplikator der ersten Generation mit spitz zulaufenden Verbandhalterungen - dazu gleich mehr.

Auch bei der Verpackung denkt man mit.

Großer Aufreißmechanismus, der auch mit Handschuhen perfekt bedienbar ist....

...und keine weitere Innenverpackung, wie man es von der Israeli kennt, sorgen für ein kleines Packmaß und schnellere Erreichbarkeit.

Generation 1 vorne, Generation 2 hinten - der Druckapplikator mit breiteren Verbandführungen...

...und mehr Robustheit.

Die Anwendung ist kinderleicht und durch den Druckapplikator extrem effizient.

Das wars von der RETTmobil 2023, wir hoffen, es hat Euch gefallen - schreibt uns gerne, was Ihr sonst sehen wollt im nächsten Jahr!
Comentários