Die Familie der Base Packs wächst auch in diesem Jahr und Tasmanian Tiger beschert den beiden großen Brüdern noch eine Daypack-Variante, die mit 30 Litern perfekt als Tagesrucksack, als Minimalist-Overnighter oder als Basis in Ergänzung mit Außentaschen zu einem Komfort-Overnighter ausgebaut werden kann. Alle Details zum Pack heute bei uns!
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here
Tasmanian Tiger Base Pack Top Load 30

Gerade im beliebten 30 Liter Segment hat Tasmanian Tiger einige Rucksäcke im Portfolio - unter anderem den Dauerbrenner Modular Pack 30. Die meisten dieser Rucksäcke sind allerdings mit moderner Lasercut-Technologie für das MOLLE System oder eher minimalistisch aufgebaut, wenn es um Außenaufbauten geht. Um die Liebhaber von klassischen PALS Schlaufen aus Gurtband abzuholen, gibt es nun wieder etwas aus dem Hause TT, den Base Pack Top Load 30!

Spezifikationen
Maße: 56 cm x 29 cm x 20 cm
Material: 700d Cordura (Coyote, Schwarz, Oliv)
500d Cordura IRR (Steingrau Oliv)
500d Cordura (Multicam)
Gewicht: 1,59 Kg
Volumen: 30 Liter
Tragesystem: TT Padded Back System

Das MOLLE System spielt bei diesem Rucksack eine zentrale Rolle - es gibt keine Seite, wo keine PALS Schlaufen verbaut sind:
Deckel mit MOLLE-System: 6x4 PALS Schlaufen
Seiten mit MOLLE-System. 5x9 PALS Schlaufen
Front mit MOLLE-System: 6x7 PALS Schlaufen
Boden mit MOLLE-System: 6/8x2 PALS Schlaufen

Neben den PALS Schlaufen sind aber auch moderne Elemente eingeflossen, die wir nur von den neueren Rucksäcken von TT kennen, wie z.B. Daisy Chain - also schmales Gurtband oder Paracord, das vertikal vernäht wird, um Fixpunkte für Bungee-Cord, Karabiner oder ähnliches zu schaffen.

Diese findet man auf der Front über die gesamte Länge sowie auf dem Deckelbereich jeweils rechts und links neben den PALS Schlaufen.

Oft von uns und unseren Lesern/Zuschauern kritisiert: Keine Fixpunkte auf der Unterseite für Isomatten, Zelt oder andere Ausrüstung bei TT Rucksäcken. Aber nicht hier - der Base Pack Top Load 30 hat zwei Reihen PALS Schlaufen mit 6 Spalten vorne und 8 Spalten hinten - so wollen wir das!

Weitere Ausstattungsmerkmale auf der Front sind ein großes Klettfeld für Patches...

...und eine flache Reißverschlusstasche hinten den PALS Schlaufen...

...die ideal für Kartenmaterial oder andere flache Gegenstände ist. Sie erstreckt sich über 5 Reihen PALS Schlaufen bis zum...

...nächsten Reißverschluss, der eine weitere Fronttasche verschließt oder öffnet. Diese ist kürzer und eignet sich für alles, was schnell zur Hand sein muss, wie z.B. Multitool, Kompass, GPS, Batterien und so weiter.

Die Seiten weisen neben PALS Schlaufen keine weiteren Features auf - wir hätten uns hier noch Einschubtaschen für Trinkflaschen gewünscht. Natürlich kann man das kompensieren - das MOLLE System bietet hier genügend kreativen Freiraum. Wie es sich gehört findet man hier noch zwei Kompressionsriemen pro Seite, die den Rucksack bei Bedarf kompakt zusammenschnüren können oder die Anbautaschen an den Rucksack heranziehen können.

Das Tragesystem ist TT's Padded Back Systesm - also ein gepolsterter Meshrücken mit einer etwas zurückgesetzten Mitte, damit Luft zirkulieren kann.

Für den Rucksack wurden nicht nur Lastenkontrollriemen verbaut...

...sondern auch gut gepolsterte und anatomisch vorgeformte Schultergurte mit höhenverstellbaren Brustgurt. Dieser ist so eingerichtet worden, dass die Verstellung unter Lasercut PALS Schlaufen stufenlos verstellt werden kann und man die Schlaufen darüber auch wirklich nutzen kann.

Der Hüftgurt besteht aus zwei gekletteten Flossen, die sich auch abnehmen lassen. Jede Flosse verfügt über PALS Schlaufen für weitere Zubehörtaschen an der Hüfte.

Wie der Name schon verrät lässt sich der Base Pack "TOP LOAD" 30 von oben öffnen und beladen. Hierzu hat man die Reißverschlüsse so angebracht, dass die geschlossene Seite vom Träger weg zeigt.

Der Deckel ist nicht nur Verschluss des Hauptfachs, sondern beherbergt auch ein Staufach auf der Innenseite. Dies ist mit Mesh ausgeführt und somit ist der Inhalt direkt klar erkennbar. Übrigens, alle Reißverschlüsse des Rucksacks sind von YKK - wie üblich bei Tasmanian Tiger.

Das eigentliche Hauptfach bietet zur Unterteilung und Organisation je zwei Meshtaschen an den Seitenwänden, die nach oben offen sind. Weiterhin ist die Rückseite mit MOLLE-Klett versehen, wie man es aus anderen Tasmanian Tiger Rucksäcken kennt.

Sollte eine Trinkblase genutzt werden, hat TT dafür eine Klettlschlaufe und eine Lasche mittig verbaut...

...wobei der Trinkschlauch an der Seite...

...oder mittig herausgeführt werden kann.

Hinter dem MOLLE-Klett Bereich findet sich der Einschub für die Stabilisierung des Tragesystems...

...bestehend aus einem Framesheet mit herausnehmbarer Alu-Strebe, die bei Bedarf noch angepasst werden kann.

Wem 30 Liter nicht reichen, der kann Dank des MOLLE-Systems ordentlich Volumen anbauen. Wir haben hier als Beispiel die Medic Platoon Side Pockets gewählt, die hervorragend passen, auch wenn sie nicht für diesen Rucksack entwickelt wurden.

So hätte man den 30 Liter Pack bei Bedarf um 20 Liter (10 Liter pro Seite) erweitert, ohne den Rucksack großartig sperriger zu machen - er wird zwar etwas breiter, aber das wars auch schon.

Fazit:
Der Tasmanian Tiger Base Pack Top Load 30 ist wieder einmal ein schöner und zeitloser Rucksack für alle, die gerne ein schlichtes und robustes Design suchen, dass bei Bedarf noch im Volumen erweitert werden kann. Wem die beiden großen Brüder zu viel sind, der fährt mit dieser Variante genau richtig! Solltet Ihr Euch für den Base Pack 52 oder 75 interessieren, findet Ihr unten die passenden Beiträge.
Ihr bekommt den Base Pack Top Load 30 überall dort, wo man Produkte von Tasmanian Tiger kaufen kann, hier ist der Link zum Hersteller:
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments